DATENSCHUTZ

Datenschutz

Inhaltsverzeichnis

I. Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
xxxx1. Verwaltung von Förderungen im Bereich Wirtschaftsförderungen
xxxx2. Website
xxxx3. Marketing
xxxx4. Newsletterversand
xxxx5. Veranstaltungsanmeldungen und Veranstaltungsorganisation
xxxx6. Fotos und Videoaufnahmen auf Veranstaltungen
IV. Rechte der betroffenen Personen
V. Schlussbestimmung

I. Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie den Verantwortlichen oder die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landes Vorarlberg kontaktieren. 

Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Bezeichnung Amt der Vorarlberger Landesregierung 
  VIa – Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten 
Straße: Römerstraße 15 
PLZ, Ort: 6901 Bregenz 
Telefon: +43 5574 511 0 
E-Mail-Adresse: land@vorarlberg.at 


Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten 

Straße: Römerstraße 15 
PLZ, Ort: 6901 Bregenz 
Telefon: +43 5574 511 0 
E-Mail-Adresse: dsba@vorarlberg.at 
IIAllgemeines zur Datenverarbeitung 

Das Land Vorarlberg informiert Sie, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung beruht und an welche Empfänger Ihre Daten gegebenenfalls weitergeleitet werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten („sensible“ Daten) gilt ein erhöhtes Schutzniveau.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem geltenden Datenschutzgesetz (DSG). Unter Berücksichtigung des Stands der Technik hat das Land Vorarlberg organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um bei der Datenverarbeitung ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten zu können.

III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge  
1. Verwaltung von Förderungen im Bereich Wirtschaftsförderungen 

1.1 Zwecke der Verarbeitung 
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Feststellung der Förderungswürdigkeit, Abwicklung der Förderung sowie Förderungskontrolle.

1.2 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten  

Das Land Vorarlberg erhebt personenbezogene Daten von Förderwerbern, wobei der tatsächliche Umfang der Datenarten nach Fördermaßnahmen variiert:

  • Angaben zum Förderwerber/Fördernehmer (Bezeichnung / Vor- und Nachname, Rechtsform, Geburtsdatum, Akad. Grad; Titel, Anrede, Geburtsort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit/Sitz, Anschrift, Steuernummer, Firmenbuchnummer, Telefonnummer, Faxnummer, URL, Gründungsjahr) 
  • Angaben zur Identifikation (Ausweisnummer, ausstellende Behörde, Ausstellungsdatum des amtlichen Lichtbildausweises, Nationale Personenkennungen in Form bereichsspezifischer Personenkennzeichen) 
  • Projektleiter beim Förderwerber 
  • Wirtschaftliche Informationen zum Förderwerber/Fördernehmer (Unternehmensgegenstand, Branchenzugehörigkeit, Angaben zur Bonität, Umsätze, Anzahl Beschäftigte) 
  • Förderungen durch andere Organe 
  • Projektdaten (Projektname, Projektbeschreibung, Laufzeit, Forschungsthema, Klassifikation, Projektstandort, Projektkosten) 
  • Angaben zur Institution der antragstellenden Person (Bezeichnung, Rechtsform, Adress- und Kontaktdaten, Kontaktperson) 
  • Angaben zu Projektpartnern des Förderwerber/Fördernehmer 
  • Angaben zur Ausbildung und Karriere, wie insbesondere  
    • Beginn, Dauer und Erfolg von absolvierten Ausbildungen, 
    • besuchte Bildungseinrichtungen,
    • Haupttätigkeitsbereiche, 
    • bisherige berufliche Funktionen und Werdegang, 
  • Fotos aller am Projekt beteiligten natürlichen Personen 
  • sonstige Angaben, wie insbesondere 
    • Bankverbindung, 
    • beruflichen Position, 
    • Daten (§ 2b Z 5 FOG ), die für die sachgemäße Abwicklung und Evaluierung von Anträgen, Anboten und Verträgen erforderlich sind,
  • Angaben zu allen im Rahmen des Projekts beschäftigten Personen, wie insbesondere 
    • Arbeitsverträge, 
    • nähere Angaben zum Arbeitsverhältnis, 
    • Arbeitszeitaufzeichnungen, 
    • Abwesenheiten, 
    • Gehaltsbelege, 
    • Qualifizierungs- und Karriereschritte sowie 
    • Angaben zu Reise- und Vortragstätigkeiten 

Die folgenden Daten werden im Zuge der Antragstellung bis zur Vergabe der Förderung bzw. im weiteren Verlauf der Förderbeziehung erhoben: 

  • Angaben zur Förderung (Genehmigte Förderung, Beantragte Förderung, Projektlaufzeit, Förderart, Barwert der Förderung, Forschungsaufwendungen im Wirtschaftsjahr, Datum der Antragstellung, Vertragsart, Datum des Vertragsabschlusses) 
  • Mitglieder der Jury 
  • Gutachten eines Sachverständigen zur Förderbarkeit eines Projektes 
  • Förderentscheidung 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich bzw. vertraglich vorgeschrieben. Sie sind verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass keine Förderung vergeben werden kann. 

1.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Darüber hinaus kann die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages bzw. im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), mit Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen.

1.4 Empfängerkategorien 
Die im Förderungsantrag enthaltenen sowie bei der Abwicklung und Kontrolle der Förderung anfallenden personenbezogenen und gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Datenschutzgesetz (DSG) , BGBl. I Nr. 165/1999, idgF, verarbeiteten Daten werden an folgende Dritte nach Maßgabe einer rechtlichen Verpflichtung weitergegeben: 

  • Amt der Vorarlberger Landesregierung
  • Organe des Landes
  • Organe des Bundes
  • Organe der EU
  • Organe und Beauftragte des Rechnungshofes 
  • andere Förderstellen auf Anfrage, insoweit dies für deren Koordinationsaufgaben erforderlich
  • Dritte zum Zwecke der Erstellung notwendigen wirtschaftlichen Analysen und Berichte über die Auswirkung der Förderung unter Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen.

1.5 Kriterien für die Speicherdauer 
Personenbezogene Daten sind dem Vorarlberger Landesarchiv zur Übernahme anzubieten, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt sie das Vorarlberger Landesarchiv als Archivgut, sind ihm die Daten im Original zu übergeben, sonst zu vernichten. 

2. Website

2.1 Zwecke der Verarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

2.2 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

2.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und unsere Website vor Angriffen zu schützen.

2.4 Empfängerkategorien
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Land Vorarlberg
  • externe IT-Dienstleister, einschließlich Google Analytics (siehe 2.7).

2.5 Kriterien für die Speicherdauer
Personenbezogene Daten sind dem Vorarlberger Landesarchiv zur Übernahme anzubieten, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt sie das Vorarlberger Landesarchiv als Archivgut, sind ihm die Daten im Original zu übergeben, sonst zu vernichten.

2.6 Datenerfassung auf der Website

Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen und dadurch unser Angebot für Sie nutzerfreundlich zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.7 Analysetools

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren.

3. Marketing

3.1 Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Versendung von allgemeinen Mitteilungen und Informationen über Aktivitäten im Bereich Wirtschaftsförderungen und sonstigen Angeboten im Bereich Wirtschaft und Förderungen, die für Sie interessant sein könnten, verwendet. Es handelt sich dabei nur um Maßnahmen der Direktwerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden außerdem zur Feststellung von Nachfrageinteressen unserer Fördernehmer, der Wirkung von Werbeaktionen auf Sie, und um Aussagen über das mögliche zukünftige Forschungsverhalten treffen zu können und Programme und andere Unternehmensstrategien danach auszurichten, verwendet. Die Ergebnisse dieser Verarbeitungstätigkeiten sind nicht auf Ihre Person bezogen.

Die angegebenen Kontaktdaten  werden dabei vorbehaltlich der Einhaltung sonstiger gesetzlichen Vorgaben, insbesondere den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (TKG), verwendet.

3.2 Umfang der Datenverarbeitung
Es werden mitunter folgende Datenkategorien verarbeitet:

  • Vorname, Nachname
  • Geschlecht
  • Firma, Bezeichnung des Unternehmens
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Sperrkennzeichen
  • Untersagung der Übermittelung von Daten an Adressverlage
  • Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung
  • Korrespondenzsprache
  • Firmenbuchdaten
  • Geburtsdatum, falls angegeben
  • Nachfrageinteresse
  • Sonstiges Antwortverhalten
  • Bezug des Newsletters (Ja/Nein)
  • Funktion und Zugehörigkeit beim Kunden oder Interessenten

3.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Vornahme von Direktwerbung mit diesen personenbezogenen Daten ist ein berechtigtes Interesse des Landes Vorarlberg, um Interessenten und Fördernehmer bestmöglich zu erreichen und PR-Strategien danach auszurichten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher insbesondere das Vorliegen eines berechtigten Interesses nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern im Vorfeld entsprechende Einwilligungen eingeholt werden (zB. bei einer Anmeldung zu einem Newsletter) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.4 Kriterien für die Speicherdauer
Personenbezogene Daten sind dem Vorarlberger Landesarchiv zur Übernahme anzubieten, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt sie das Vorarlberger Landesarchiv als Archivgut, sind ihm die Daten im Original zu übergeben, sonst zu vernichten.

3.5 Empfängerkategorien
Wir setzen zum Teil Dienstleister für die Erbringung von Marketingdienstleistungen und Durchführung von Marketingaktionen, und insbesondere für das Versenden von Mailings und Newsletter ein.

Die Daten werden in allen übrigen Fällen nur dann übermittelt, wenn gesetzliche Vorschriften dies vorsehen oder die betroffene Person in die Übermittlung eingewilligt ha

4. Newsletterversand

4.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zum Versand des von Ihnen bestellten Newsletters.

Die Daten werden vorbehaltlich der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (TKG), verwendet..

4.2 Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter folgende personenbezogenen Daten erhoben:

  • Titel
  • Vor- und Nachname
  • Firma
  • Position
  • E-Mail-Adresse

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung automatisch erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

4.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs zum Newsletter Ihre Einwilligung eingeholt; die Rechtsgrundlage ist daher Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.4. Widerruf der Einwilligung
Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (per E-Mail an wirtschaft@vorarlberg.at). 

4.5 Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter beziehen.

4.6 Empfängerkategorien
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Land Vorarlberg

Die Daten werden in allen übrigen Fällen an Dritte nur dann übermittelt, wenn gesetzliche Vorschriften dies vorsehen oder die betroffene Person in die Übermittlung eingewilligt hat.

5. Veranstaltungsanmeldungen und Veranstaltungsorganisation 

5.1 Zweck der Datenverarbeitung
Verwendung von Daten der Teilnehmer*innen an einer Veranstaltung und der Interessierten für Veranstaltungen zum Zweck der Planung und Organisation von Veranstaltungen, dem Versand von Einladungen und der Verwaltung der Teilnahme an Veranstaltungen.

5.2 Umfang der Datenverarbeitung
Teilnehmer*innen der Veranstaltung (Bitte beachten Sie, dass je nach Veranstaltung die im Zuge der Anmeldung abgefragten personenbezogenen Daten variieren können):

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Zugeordnete Organisation (Firma/Bezeichnung)
  • Funktion des Teilnehmers in der Organisation (freiwillige Bekanntgabe)
  • Einwilligung zum Versand von Werbeaktionen
  • Erlaubnis zur Verwendung von Veranstaltungsfotos auf der Website und auf Social Network Seiten zur Vermarktung der Veranstaltung.

5.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen des Anmeldeformulars werden Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

Ebenfalls sind die berechtigten Interessen des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Verarbeitungstatbestand zu nennen. Das berechtigte Interesse besteht hier in der effizienten und zielgerichteten Abwicklung der Veranstaltung durch das Land Vorarlberg und ihre Kooperationspartner beziehungsweise Mitorganisatoren.

5.4 Dauer der Speicherung
Die Löschung erfolgt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Die Daten werden jedenfalls bis zum Ende der Veranstaltung, deren Nachbereitung oder bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt.

5.5 Empfängerkategorien
Bestimmte Daten werden im Sinne der Organisation und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung an Kooperationspartner des Landes Vorarlberg beziehungsweise Mitorganisatoren der Veranstaltungen weitergeben.

Eine abschließende Aufzählung der Mitorganisatoren und Kooperationspartner ist an dieser Stelle leider nicht möglich. Bitte beachten Sie hierfür die konkrete Beschreibung der Veranstaltung und der involvierten Veranstaltungsorganisatoren.

Ihre personenbezogenen Daten werden in allen übrigen Fällen ohne Ihre Einwilligung an keine Dritten weitergegeben.

6. Fotos und Videoaufnahmen auf Veranstaltungen 

6.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist das Erstellen von Fotos und Videoaufnahmen für Öffentlichkeits- bzw. Medienarbeit (Information und Berichterstattung über die Veranstaltung) über verschiedene Medien.

Erfasst sind etwa die Aufnahme, Speicherung und Übermittlung von Fotos und Videoaufnahmen in Wort- und Bildberichterstattung im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Verantwortlichen, wobei die Daten dafür in diversen Medien (analog und digital) veröffentlicht werden können.

6.2 Umfang der Datenverarbeitung
Teilnehmer*innen bei Veranstaltungen:

  • Fotos,
  • Videoaufnahmen.

6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern im Vorfeld entsprechende Einwilligungen eingeholt werden (zB. bei der Anmeldung) erfolgt
die Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Aufnahmen werden in allen übrigen Fällen aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO angefertigt. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Aufnahme und
Verbreitung der angefertigten Aufnahmen besteht hierbei in der Öffentlichkeitsarbeit des Verantwortlichen, der wirksamen Darstellung seiner Tätigkeiten und der Erfüllung der ihm im
Rahmen des Forschungsförderungsgesellschaftsgesetzes übertragenen Aufgaben.

Soweit Sie mit der Anfertigung der Fotos oder Videoaufnahmen Ihrer Person nicht einverstanden
sind, können Sie dagegen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person oder einer/einem vor
Ort anwesenden Mitarbeiter*In jederzeit widersprechen.

6.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung und
Verarbeitung entfällt, vorausgesetzt, dass für die längere Aufbewahrung nicht eine gesetzliche
Verpflichtung besteht.

Ihre Daten werden ebenfalls gelöscht, sobald Sie erfolgreich Widerspruch erheben oder Ihre
Einwilligung widerrufen

6.5 Empfängerkategorien
Ihre Daten können insbesondere an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • Marketing-Dienstleister,
  • Ministerien,
  • Mitveranstalter,
  • Medieninhaber zur Veröffentlichung,
  • sonstige Auftragsverarbeiter.
IV. Rechte der betroffenen Person
1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten. Gegebenenfalls besteht auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.

2. Recht auf Richtigstellung und auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Sie können unter bestimmten Umständen, beispielsweise, wenn die Richtigkeit von Daten streitig ist, bis die Richtigkeit überprüft worden ist, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten dahingehend verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen.

3. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Umständen, etwa wenn diese nicht gemäß den Datenschutzanforderungen verarbeitet werden. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen.

4. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Geltendmachung Ihrer Rechte

Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Bei Geltendmachung der oben genannten Rechte ersuchen wir Sie um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.

V. Schlussbestimmung

Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung wird werden wir die Datenschutzerklärung weiterhin anpassen. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.